Internal
Menu
General
News
Competitions
Agenda
Media
Contact
General Info
Help
Comp League
News
Competitions
Pilots
Results
General Info
XC League
News
Competitions
Pilots
Results
General Info
XC Livetracking
Delta League
News
Competitions
Pilots
Results
General Info
Agenda
Regional
West
News
Competitions
Pilots
Results
About Us
Jura
News
Competitions
Pilots
Results
About Us
BEO
News
Competitions
Pilots
Results
About Us
East
News
Competitions
Pilots
Results
About Us
South
News
Competitions
Pilots
Results
About Us
General
Registration
Tools
Competition League
XC League
Delta League
Swiss League Member
Click here to register for a Swiss League membership
Competitions
Click here to register for a competition
XC Livetracking
Follow our pilots on their adventure
Latest News
Regio BEO
Regio morgen in Interlaken
Michael Sigel,
15. April 2021
Hi Zusammen
Die Thermikprognosen sehen besser aus und sollten uns ein paar Flugstunden erlauben. Deshalb werde ich in Interlaken ein Regio durchführen. Aufgrund der bekannten Situation muss ich die Teilnahme auf 15 Pilot*innen beschränken. A- und B- Kader haben Vorrang, falls sich zu viele anmelden, sonst gilt: First come, first serve.
Anmeldung hier auf der Webseite (Regio BEO) zwischen 14 und 20 Uhr möglich.
Treffpunkt ist morgen um 9:30 am Landeplatz im Lehn, Abfahrt um 10:00. Bitte kommt doch mit dem ÖV oder bildet Fahrgemeinschaften.
Boienkarte und Boienliste ist angehängt.
Ich freue mich:)
World Championships Argentinien
World Championships will be held in Loma Bola, Argentina, 31.10. - 13.11.2021
Martin Scheel,
15. April 2021
The CIVL Bureau has taken the decision to award the 17th FAI World Paragliding XC Championships to Loma Bola, Argentina. It will take part from October 31 to November 13, 2021. Early arrivals will be encouraged as supervised training days will be organised on October 28 to 30.
Das Schweizer Team war in Loma Bola am Weltcup 2007 mit Stefan Wyss (2.), Andy Aebi (4.) und Chrigel Maurer (10.) erfolgreich präsent.
Newcomers Camp
Delta Oster Camp / Newcomers & Deltaligatraining
Toni Crottet,
5. April 2021
Im Besten Wetter wurde das Oster Camp 2021 durchgeführt. Die Teilnehmenden wurden in 4 Gruppen aufgeteilt und diese waren unabhängig untereinander unterwegs und wurden auch zeitlich voneinander getrennt. Es gab auch keine Debriefings und Theorien. Die Informationen, die jeder aber sich holen wollte, standen im Stile "All-you-can-eat" Buffet bereit, pro Gruppe standen dann auch 1-2 technische Leiter zur Verfügung, die ihre Gruppe jeweils mit Rat und Tag zur Seite standen.
Es waren teils bis 40 Piloten irgendwo zwischen Start-, Landeplatz, irgendwo zwischen Schallenberg, Interlaken und Langnau oder sogar im grossen Tal gleichzeitig unterwegs.
Schlussendlich wurde viel geflogen und die Liga hat 2 Tasks fliegen können.
Vielen Dank für die grosse Unterstützung des Deltaclubs Falkenfluh.
Regiokader Jura
Guter, abwechslungsreicher Tag in Wirzweli
Markus Roschi,
4. April 2021
Plan A war eigentlich Emmeten mit Niederbauen. Da kann man bei entsprechenden Verhältnissen sehr gut Trainieren. Stadionfliegen sozusagen (man kann vom Starplatz aus die Piloten auf einer grossen Runde immer beobachten). Wegen der starken Bewölkung machen wir auf der Anfahrt in Dallenwil halt. Da geht's dann wunderbar und wir bleiben.
Die Aufgabe: Aufdrehtraining und dann Toplanden auf der Alp nahe des Passes. Dort den neuen Plan mit einem Rundrennen besprechen. Die meisten von den 8 Teilnehmern kennen das Prozedere.
Pfister ist als erster bei der Alp. Das Reinlanden funktioniert tipptopp aber zum Rausstarten ist der Wind zu stark. Wir marschieren ca. 2km und starten dann erneut raus. Die Bedingungen in der Luft sind immer noch super und wir fliegen unserer Runden im Kessel. Toplanden mit Rausstarten funktioniert 1h später dann super.
Das Beste zum Schluss: Gemeinsam aufdrehen, formieren und dann Gleitwinkelvergleich bei gleichen Tempo. Zuerst Zweileiner-Halbgas, dann Zweileiner-Dreiviertalgas. Das Ayvri ist hierzu sehr interessant (sehe zwar grad, das einige Tracker stehengeblieben sind. Hey Jungs, falls gewollt, könnt ihr bis heute 18.00h euer igc per Email an mich senden: markus.roschi@gmail.com Ich mache dann eine neues Ayvri).
Link anbei.
Cool gsi!
LG Roschi
PS Marco ist Morgenthaler
Jackobshorn
Kurzer Task im Prättigau
Remo Maissen,
3. April 2021
Nach einem wetterbedingten kurzfristigen Wechsel des Austragungsorts haben wir uns am Freitagmorgen in Landquart getroffen. Mit dem Zug gings nach Davos und anschliessend mit der Seilbahn aufs Jakobshorn. Oben angekommen war der prognostizierte Nordwest-Wind schon gut zu spüren.
Nach einem kurzen Briefing und einem gemeinsamem Tasksetting haben wir uns zügig auf den Weg zum Startplatz gemacht. Rasch haben sich alle bereit gemacht, um den für 1245 gesetzten Luftstart nicht zu verpassen. Die meisten sind relativ schnell in die Luft gekommen. Beim Einen oder Anderen hat es ein bisschen länger gedauert, da der Wind nicht immer konstant von vorne blies. Schlussendlich waren jedoch alle zum Luftstart airborne. Einige ein bisschen tiefer als andere, was sich im Nachhinein jedoch nicht wirklich als Nachteil erwies (ausser bei denen die richtig tief waren ).
Zuerst gings etwa einen Kilometer Richtung Westen und dann wieder zurück zum Jakobshorn. An der nach Nordwesten ausgerichteten Flanke konnten wir mit sehr wenigen Kreisen aus dem Davoser Tal Richtung Klosters gleiten, da befand sich auch der nächste Turnpoint. Nach einer grossflächigen Abschattung in Klosters mussten wir am gegenüberliegenden Hang im Talwind aufsoaren. Einmal an der Wolkenbasis angekommen gings dann Schlag auf Schlag gegen den Wind Richtung Schiers. Im Trimm zeigte das Vario nicht selten weniger wie 20 km/h vorwärtsfahrt. Jedoch gings an der Basis meisten nur hoch und manch einer hatte Mühe darunter zu bleiben. Andere, welche nur ein bisschen zu tief waren, wurden vom Gegenwind und vom Lee hinter dem Stelserberg gefressen und gingen in Klosters landen. Blieb man jedoch immer genug hoch war der Flug bis Fanas, wo die ESS gesetzt war, im Geradeausflug zu erreichen. Die Bedingungen im Vollgas gegen den Wind und mit teilweise bis zu 5 m/s Steigen im Geradeausflug waren sehr anspruchsvoll, wurden jedoch gut gemeistert.
Fazit des Tages: Guter aber anspruchsvoller Tag mit Wind und sehr guter Thermik. Von 10 Piloten haben 5 das Ziel erreicht. Nichts desto trotz hatten alle ein gutes Erlebnis und wir waren froh, das Regio durchgeführt zu haben. Im Anhang die Rangliste, den Ayvri Link und ein, zwei Fotos (Mit Dank an Karin). Das Debriefing findet am Montag statt (genaueres dazu im Chat).
In diesem Sinne: Vielen Dank für die Teilnahme und das Vertrauen, schöne Ostern und bis bald.
Liebe Grüsse
Remo
Start Hike & Fly League
Start mit der neuen Hike & Fly League
Bernhard Senn,
31. March 2021
Am 1. November 2021 startet die neue Hike & Fly League zur ersten Saison. Alles weitere ab August 2021 hier. Stay tuned!